Hiroshima und Miyajima

Auf der Insel Miyajima, 20 km vor Hiroshima, wird leider gerade das berühmte rote Japantor renoviert. Aber die zahmen Rehe sind da! Mit der Seilbahn sind wir auf den Berg gefahren und zur Aussichtsplattform gewandert – danach 11 Kilometer abwärts, über unzählige Naturstufen und Steine. Zurück in Hiroshima haben wir uns mit einem köstlichen Steak belohnt. Schlafen werden wir heute Nacht sicher gut…

Beitrag teilen

Weiter nach Hiroshima auf Honshū

Während in Deutschland das Coronavirus das Hauptthema ist, reisen wir sehr entspannt durch das Land. Es ist zwar gerade bei touristischen Zielen extrem leer, aber das Leben scheint (noch) relativ normal weiterzugehen. – Wir sind nun zum ersten Mal Shinkansen gefahren und in Hiroshima gelandet. Den eindrucksvollen Friedenspark und die Burg haben wir bereits besichtigt – leider sind alle Museen geschlossen. In einem Okonomiaki-Restaurant haben wir die hiesige Spezialität genossen. Eine Art Burger aus gebratenen Nudeln, Ei, Kohl, Käse und Crêpe. ? Friedvolle Grüße aus Hiroshima!

Beitrag teilen

Yufuin Tag 2

Den heutigen Sonntag haben wir sehr entspannt verbracht. Nach dem japanischen, sehr gewöhnungsbedürftigen Frühstück bummelten wir durch die Einkaufsstraße. Da gab es allerlei zu staunen und zu kosten… Am Nachmittag besuchten wir unseren Open-air-Onsen im Hotel, einem traditionellen Gästehaus. Das Quellwasser ist 40 Grad heiß ? und der Aufenthalt im Steinbecken ist ein Genuss! Heute werden wir bestimmt gut in unserem (harten) Futton schlafen können… ?

Beitrag teilen

Ortswechsel auf Kyushu

Den ersten Ortswechsel haben wir gemeistert! Und das ist wirklich nicht einfach… es gibt tatsächlich sehr wenig englische Hinweise. Die Japaner sprechen ein gewöhnungsbedürftiges Englisch und das auch nur selten. Aber nun sind wir im mondänen Badeort Yufuin. Wir haben tolles Wetter – aber es liegt hoch und es ist sehr frisch (unterer einstelliger Bereich). Daher konnten wir uns heute noch nicht zu einem Open-Air-Bad im Onsen entschließen. Dafür haben wir ein Katzencafé und den Stadtsee besucht. Ein traditionelles mehrgängiges Menü in Kimonos beendete unseren Tag. ?

Beitrag teilen

Kon‘nichiwa!

Wir sind tatsächlich in Japan angekommen! Trotz Corona! Gerne berichten wir regelmäßig über unsere Erlebnisse in diesem spannenden Land!

Nach unserem ruhigen Flug vom geisterhaft-leeren Frankfurter Flughafen, ging es über Tokyo nach Fukuoka. Unser Abendessen war ein köstliches Ramensüppchen (Nudelsuppe) um die Ecke. Am nächsten Morgen wurden wir vom Hotel auf dem Zimmer mit einer so genannten Bento Box zum Frühstück begrüßt. Wegen des Coronavirus wurde der Frühstücksraum und das Frühstücksbuffet geschlossen. Die japanisch-herzhaften Spezialitäten sind allerdings am frühen Morgen etwas gewöhnungsbedürftig… Danach machten wir uns mit dem Zug auf den Weg zum größten liegenden Buddha in Japan. Er ist über 100 Jahre alt, aus Bronze und eindrucksvolle 43 Meter lang. Eingebettet in einen wunderbaren Park mit vielen Schreinen liegt er malerisch am Hang.

Zurück in Fukuoka bummelten wir mit Kaffeestops noch zu zwei Tempeln. Abends gab es leckere japanische Fleischspieße vom Grill.

Jetzt müssen wir ins Bett – morgen geht es schon weiter nach Yufuin…

Beitrag teilen

Hallo Japan ??

Nun geht es doch los. Nach einigen Wochen der Unsicherheit, ob unserer Reise nach Japan, wegen den Maßnahmen bzgl. des Corona-Virus wirklich stattfinden kann, machen wir uns nun doch auf den Weg nach Japan.

Davor lagen noch die Stornierung der Flüge mit Asiana Airlines über Seoul und die Neubuchung der Flüge mit Lufthansa direkt nach Tokio-Haneda und der Weiterflug nach Fukuoka.

Erschreckend allerdings, wie wenig los ist am Flughafen:

Selten ist so wenig los am Flughafen Frankfurt, wie in Zeiten des Corona Virus

Aber wir sind zuversichtlich, dass wir mit Japan das Land als Reiseziel haben, wo wir weniger Probleme mit dem Corona-Virus haben werden, als irgendwo anders, vielleicht sogar weniger als zu Hause in Deutschland.

Beitrag teilen