Auf zu den Pinguinen

Von Apollo Bay ging es heute auf die längste Etappe nach Phillip Island. Zum Abschied besuchten wir noch mal “unsere” Koalas hinter der Unterkunft:

Ein letzter Blick auf die Unterkunft und das Meer musste sein:

Und nach einen ausgiebigen Frühstück in der Apollo Bay Bakery mit Pie, Danish Pastry und leckerem Flat White ging es dann bei Wolken und etwas Regen los in Richtung Melbourne. Ein paar Sonnenstrahlen zwischendurch nutzten wir noch für einen kurzen Strandspaziergang in Wye River.

Die Strecke an der Great Ocean Road, fast immer mit Blick auf den Ozean ist schon sehr schön. Auf jeden Fall besser, als auf der Autobahn durch Melbourne.

Weiterlesen: Auf zu den Pinguinen

Heute ging es nur a Melbourne vorbei, denn unser Ziel war ja Phillip Island, wo wir auch gegen 17 Uhr ankamen. Nach einigen Verwirrungen um die Zimmerbuchungen hatten wir dann aber alle ein warmes Bett für die Nacht und konnten uns aufmachen in Richtung Penguin Parade (https://www.penguins.org.au/attractions/penguin-parade/).

Wer jetzt denkt “Und wo sind jetzt die Pinguine?” liegt nicht ganz richtig. Um die Tiere zu schützen, darf man nach Einbruch der Dämmerung keine Bilder mehr machen. Und die Zwergpinguine kommen erst danach an Land. Das ist wirklich beeindrucken, wie hunderte, wenn nicht sogar tausende Tiere langsam a den Strand watscheln, dort kurz Pause machen und dann weiter watscheln zu ihren Brutplätzen, wo die Jungtiere schon auf sie warten. Ein paar der Jungtiere konnten wir auf dem Weg zur Beobachtungsplatform am Strand aber fotografieren:

Und auf dem Rückweg konnten wir wieder einen wunderbaren Sternenhimmel beobachten. Das ist schon faszinierend:

Beitrag teilen

Ein Tag in Apollo Bay

Heute haben wir von Apollo Bay aus die Gegend erkundet, soweit es das Wetter erlaubt hat…

Ein Besuch im The Redwoods Otway war ähnlich beeindruckend, wie gestern die beiden Spaziergänge. 1836 wurden hier die California Redwood Bäume gepflanzt und sind mittlerweile nach knapp 200 Jahren ca. 45-50m hoch. Sie können über 100m hoch wachsen…

Ansonsten haben wir die heimische Tierwelt bei der Unterkunft beobachtet, und dabei wieder die Koalas 🐨 bestaunt, aber auch ein paar Vögel. U.a. den Rabenkakadu…

Und eine besondere Begegnung gab es dann noch beim Essen: Antje und Christoph aus Hamburg, die wir über gemeinsame Freunde kennen, sind auch gerade auf Rundreise durch Australien 🇦🇺 und machen auch gerade einen Stopp in Apollo Bay…

Wir haben uns für Anfang März für ein weiteres Treffen in Sydney verabredet. 😀

Beitrag teilen

Durch den Kaltregenwald nach Apollo Bay

Und weiter geht es zur nächsten Station – Apollo Bay. Wir wachen bei Regen auf…

…und fahren dann los in Richtung Apollo Bay. Die heutige Etappe ist nicht sehr lang, weil wir aufgrund der Buschbrände im Grampians Nationalpark unsere Planung geändert hatten. Statt in Halls Gap waren wir die letzten beiden Nächte schon an der Great Ocean Road und haben es nun nicht mehr weit bis Apollo Bay. Die Zeit nutzen wir für zwei ausgedehnte Spaziergänge durch den Kaltregenwald im Otway Nation Forrest. Unser erstes Ziel ist ein Rundweg zu den Triplet Falls:

Die Natur ist einfach faszinierend und es ist beeindruckend, die mehr als 300 Jahre alten Baumriesen von unten zu sehen. Die Triplet Falls sind jetzt nicht der Burner, sondern plätschern eher so vor sich hin…

Hier wurde früher tatsächlich Holzwirtschaft betrieben und es gibt noch einige Zeitdokumente aus dieser Zeit. Die Bahnlinie, die zum Abtransport des Holzes gebaut wurde existiert allerdings nicht mehr.

Weiter ging es dann zu Otway Fly Treetop Walk – dem längsten (600m) und höchsten (47m) Baumwipfelpfad der Welt. Und genauso beeindruckend ist das auch in dieser Höhe auf die Baumwipfel zu schauen. Auch hier stand erst mal ein längerer Weg durch den Regenwald an, bevor es auf die Stahlkonstruktion ging…

Auf dem Rückweg machte uns noch ein kleiner Vogel, vermutlich ein Scharlachschnäpper (Petroica) Freude.

Nach diesem Abenteuer in der Natur wartete noch eine abenteuerliche Fahrt durch den Great Otway National Forrest auf uns. Mit Tempo 30-40 km/h ging es auf ca. 30 km auf einer endlos gewundenen Straße durch den Wald. Nur ein Fahrzeug kam uns entgegen, aber mit dem sind wir aufgrund der engen Straße fast kollidiert…

Und bei der Unterkunft gab es diesmal Koalas 🐨 und Schafe 🐑 statt Kängurus. 😀

Beitrag teilen

Auf die Great Ocean Road

Heute lag wieder eine lange Etappe vor uns: Von Mount Gambier nach Wattle Hill entlang der Great Ocean Road.

Einen ersten Stopp gab es an der Küste bei Portland am Point Danger. Hier befindet sich die einzige Gannet (Australischer Tölpel) Kolonie auf australischem Festland (Link). Wir hatten Glück, dass gerade ein Guide da war – so konnten wir näher ran an das Geschehen:

Auf dem Weg zum Auto lief uns noch ein Ameisenigel (Echidna) über den Weg:

Weiter ging es in Richtung Great Ocean Road mit einem Stopp und Spaziergang im Tower Hill Wildlife Reserve. Auch hier wartete wieder eine Begegnung mit einem Echidna auf uns…

…aber nicht nur dem Echidna sind wir begegnet, sondern auch zwei freilaufende Emus

Einen letzten Zwischenstopp haben wir dann bei der “Bay of Islands” an der Great Ocean Road eingelegt. Ein erst Fotostopp an diesem beeindruckendem Küstenabschnitt.

Bei der Ankunft in unsere Unterkunft “By Moonlight” warteten schon wieder die Kangarus auf uns und im Restaurant dann ein paar bunte Papageien…

Beitrag teilen