Ein Tag in Apollo Bay

Heute haben wir von Apollo Bay aus die Gegend erkundet, soweit es das Wetter erlaubt hat…

Ein Besuch im The Redwoods Otway war ähnlich beeindruckend, wie gestern die beiden Spaziergänge. 1836 wurden hier die California Redwood Bäume gepflanzt und sind mittlerweile nach knapp 200 Jahren ca. 45-50m hoch. Sie können über 100m hoch wachsen…

Ansonsten haben wir die heimische Tierwelt bei der Unterkunft beobachtet, und dabei wieder die Koalas 🐨 bestaunt, aber auch ein paar Vögel. U.a. den Rabenkakadu…

Und eine besondere Begegnung gab es dann noch beim Essen: Antje und Christoph aus Hamburg, die wir über gemeinsame Freunde kennen, sind auch gerade auf Rundreise durch Australien 🇦🇺 und machen auch gerade einen Stopp in Apollo Bay…

Wir haben uns für Anfang März für ein weiteres Treffen in Sydney verabredet. 😀

Beitrag teilen

Durch den Kaltregenwald nach Apollo Bay

Und weiter geht es zur nächsten Station – Apollo Bay. Wir wachen bei Regen auf…

…und fahren dann los in Richtung Apollo Bay. Die heutige Etappe ist nicht sehr lang, weil wir aufgrund der Buschbrände im Grampians Nationalpark unsere Planung geändert hatten. Statt in Halls Gap waren wir die letzten beiden Nächte schon an der Great Ocean Road und haben es nun nicht mehr weit bis Apollo Bay. Die Zeit nutzen wir für zwei ausgedehnte Spaziergänge durch den Kaltregenwald im Otway Nation Forrest. Unser erstes Ziel ist ein Rundweg zu den Triplet Falls:

Die Natur ist einfach faszinierend und es ist beeindruckend, die mehr als 300 Jahre alten Baumriesen von unten zu sehen. Die Triplet Falls sind jetzt nicht der Burner, sondern plätschern eher so vor sich hin…

Hier wurde früher tatsächlich Holzwirtschaft betrieben und es gibt noch einige Zeitdokumente aus dieser Zeit. Die Bahnlinie, die zum Abtransport des Holzes gebaut wurde existiert allerdings nicht mehr.

Weiter ging es dann zu Otway Fly Treetop Walk – dem längsten (600m) und höchsten (47m) Baumwipfelpfad der Welt. Und genauso beeindruckend ist das auch in dieser Höhe auf die Baumwipfel zu schauen. Auch hier stand erst mal ein längerer Weg durch den Regenwald an, bevor es auf die Stahlkonstruktion ging…

Auf dem Rückweg machte uns noch ein kleiner Vogel, vermutlich ein Scharlachschnäpper (Petroica) Freude.

Nach diesem Abenteuer in der Natur wartete noch eine abenteuerliche Fahrt durch den Great Otway National Forrest auf uns. Mit Tempo 30-40 km/h ging es auf ca. 30 km auf einer endlos gewundenen Straße durch den Wald. Nur ein Fahrzeug kam uns entgegen, aber mit dem sind wir aufgrund der engen Straße fast kollidiert…

Und bei der Unterkunft gab es diesmal Koalas 🐨 und Schafe 🐑 statt Kängurus. 😀

Beitrag teilen