Lady Elliott Island (LEI)

Heute klingelte schon um 05:30 der Wecker, denn um 6:15 ging es los – wieder in Richtung Norden und Sunshine Coast. Unser erstes Zwischenziel war der Redcliffe Aerodrome. Ein Terminal gab es nicht, dafür etwas, was der Taxifahrer als „Bushaltestelle mit angeschlossener Toilette“ bezeichnete… 🤣

Und genau das war es auch. Um kurz nach 7 Uhr kam der Flieger, eine Cessna Grand Caravan C208B. Es gab keine Bordkarten, keine Sicherheitskontrolle, sondern nur eine Abfrage der Passagiernamen der insgesamt 6 Tagesgäste für LEI. Und dann eine Einweisung von Captain Kirk – ja wirklich! Und dann hieß es einsteigen, anschnallen und es ging los nach Lady Elliott Island (LEI). Der Flug dauert gut 80 Minuten und auf dem Hinweg hat der Pilot ein paar Schlenker eingebaut um schöne Bilder zu ermöglichen…

Um kurz vor neun Uhr dann eine etwas holprige Landung auf der 650m langen Graspiste von LEI, der südlichsten Insel des Great Barrier Reef, gut 100km vor der Küste des Festlands.

Die Landung war etwas holprig auf der 650m langen Graspiste:

Morgens um diese Zeit kommen einige Maschinen hier an und wir müssen am Rande der Piste warten.

Nach einem Begrüßungsdrink ging es dann zur Glasbodenbootstour und zum Schnorcheln.

Leider habe ich vergessen, mein etwas lichtes Haupt mit Sonnencreme einzucremen, das habe ich dann schon Abends gemerkt… Aber es ist einfach fantastisch im Wasser zu schweben und dem Treiben der Meerestiere zuzuschauen. Mangels wasserdichter Kamera hier nur ein paar Eindrücke vom Glasbodenboot.

Nach einem Mittagessen am Buffet des Eco Resorts (man kann hier auch übernachten, ist aber wegen der vielen Vögel, die auch nachts Lärm machen, nicht empfehlenswert) war dann noch Zeit, die kleine Insel zu erkunden und ein paar Vogelbilder zu machen.

Um kurz nach 14 Uhr war es dann schon wieder soweit. Mit einer Cessna CaravanEX und 4 zusätzlichen Übernachtungsgästen ging es zurück zum Redcliffe Aerodrome. Dieses Mal in größerer Höhe, wegen der Wolken ☁️…

Mit dem Taxi ging es dann durch den Berufsverkehr zurück in den Stadtteil New Farm von Brisbane, wo unsere Unterkunft war.

Nach einem leckeren Abendessen im Hotel, gönnten wir uns noch einen Drink in der Rooftop Bar und einen letzten Blick auf die heute rot beleuchtete Story Bridge.

Beitrag teilen

Ausflug in die australischen Everglades

In den letzten Tagen waren wir sehr viel unterwegs. Es fehlte sogar die Zeit, hier den Blog zu füllen und über die Erlebnisse zu berichten…

Am Montag war ein Ausflug in die australischen Everglades auf dem Programm. Damit verbunden war die Fahrt an die Sunshine Coast nördlich von Brisbane. Nach ca. 2h Fahrt erreichten wir unser Ziel, das Habitat Noosa, was gleichzeitig Ausgangspunkt für den nächsten Teil der heutigen Reise war – die Bootstour auf dem Noosa River.

Das Habitat Noosa ist ein Eco Camp mit Möglichkeiten zum Zelten ⛺️ und mit festen Unterkünften. Auch hier gibt es eine vielfältige Tierwelt.

Auf einem Boot ging es dann zunächst über den See zum Noosa River. Der See und der Anfang des Flusses sind aufgrund des geringen Tiefgangs und der Tanine im Wasser rot-braun gefärbt. Je weiter man flussaufwärts kommt, desto klarer wird das Wasser aufgrund der unterirdischen Süßwasserquellen, die das Wasser zuführen.

Auch hier gibt es viele Tiere zu entdecken.

Und dann die Spiegelungen im Wasser, die auch Namensgeber sind.

Es gibt weltweit mit den Everglades in Florida und diesen hier nur zwei Landschaften, die so bezeichnet werden. Die Everglades in Florida sind ca. zehnmal so groß, wie die hiesigen und haben weniger Bäume, dafür mehr Grasflächen.

Beitrag teilen